Gesellschaftslehre

Gesellschaftslehre

Drei Fächer verbinden sich zu einem Lernbereich

Was hab ich denn mit dem Klima zu tun?

Was heißt eigentlich Demokratie?

Wie lebten die Römer?

Kinder und junge Erwachsene wachsen in einer Welt voller Fragen auf. Das Fach Gesellschaftslehre, welches sich aus den Fächern Erdkunde, Politik und Geschichte zusammensetzt, bietet die Möglichkeit, viele dieser Fragen zu beantworten.

Es eignet sich durch seine Vielfalt ganz besonders zur Förderung zahlreicher geforderter Kompetenzen. Im Laufe ihrer Schulzeit erlernen die Schülerinnen und Schüler vielfältige Methoden (Kartenarbeit, Auswertung von Quellen, Recherche-Methoden, Arbeit im Gelände usw.), sie bekommen einen vertieften Einblick in den verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit Informationen und klassischen und modernen Medien (Internet-Recherche, Filmauswertung, Analyse von Statistiken, Tabellen, Kartierungen, Anfertigung von Modellen usw.), schulen ihre kommunikativen Fähigkeiten (Argumentationen, Diskussionen, Beurteilungen) und lernen, kritikfähig und mündig mit den vielfältigen Facetten des gesellschaftlichen Lebens umzugehen und entsprechend sinnvoll zu handeln.      

Der Teilbereich Erdkunde zielt auf das Verständnis der naturgeographischen, ökologischen, politischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit. Durch die Erschließung sowohl des Nahraumes als auch fremder Lebensräume wird Toleranz gegenüber dem Eigenwert fremder Kulturen angebahnt und auf ein Leben in einer international verflochtenen Welt vorbereitet. Der Aufbau eines topographischen Grundwissens über themenbezogene regionale bis globale Orientierungsraster ist Voraussetzung für ein differenziertes raumbezogenes Verflechtungsdenken.

Im Teilbereich Geschichte liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins, welches die Schülerinnen und Schüler durch die Auseinandersetzung mit der Entwicklung menschlicher Gesellschaften, der Betrachtung des "Fremden" und der kritischen Betrachtung und Beurteilung historischer Prozesse zu selbstständig denkenden und eigenverantwortlich handelnden Individuen werden lassen soll.

Eng verbunden mit den Teilbereichen Erdkunde und Geschichte liegt das Hauptaugenmerk im Bereich Politik auf dem Kennenlernen und Beurteilen politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Strukturen. Hierdurch soll der Ausbildung eines dauerhaften politischen Bewusstseins Rechnung getragen werden, welches die Lerner dazu befähigt, sich aktiv in die  Entwicklung politischer Prozesse einzubringen.

Der Unterricht in diesem Fach findet in den Jahrgängen 5-8 im Klassenverband statt.