Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Gronau
Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil im Schulprogramm der Gesamtschule Gronau. Die Schülerinnen und Schüler können jederzeit mit den verschiedenen Ansprechpartnern einen Termin vereinbaren. Die Anliegen werden dann in Beratungs- oder Konfliktgesprächen mit den Beteiligten geklärt. Nicht in allen Fällen reicht für das jeweilige Thema ein Beratungstermin aus, so dass bei Bedarf auch regelmäßige Termine abgesprochen werden. Falls erforderlich und gewünscht, werden auch weitere Beteiligte wie Eltern oder Lehrer in den Beratungsprozess mit eingebunden.
Weitere Angebote der Schulsozialarbeit sind:
- Soziales Lernen im Jahrgang 5
- Streitschlichterausbildung und -Begleitung
- Bei Bedarf Klasseninterventionen
- Präventionsangebote
- Verhaltenstraining für verschiedene Gruppen
- Kontaktherstellung zu Beratungsstelle und anderen Jugend- und Familienhilfeeinrichtungen
- Angebote in der Mittagspause
- Erlebnispädagogische Angebote
Die Beratungsangebote richten sich nicht nur an die Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer. Gemeinsam suchen wir dann nach Lösungsmöglichkeiten für das jeweilige Anliegen.
Zum Team der Schulsozialarbeit gehören:
![]() | Sara Gözütok Schulsozialarbeiterin Montag bis Freitag | ![]() | Chiara Wensing Schulsozialarbeiterin Montag bis Freitag |
![]() | Julia Helling
| ![]() |
Multiprofessionelles Team Integration Montag und Donnerstag EssiMe@ge.gronau.de |
![]() | Jo Ann Berkemeier
| ![]() | Birgit Schütte Dipl. Sozialarbeiterin/ Dipl. Sozialpädagogin Mittwoch oder Donnerstag |