Am Austausch, der als Projekt realisiert wurde, nahmen 27 niederländische Schüler und Schülerinnen und gleichviel deutsche Schüler und Schülerinnen teil. Auf niederländischer Seite wurden die Schüler und Schülerinnen von ihrem Lehrer Herrn Spitshuis und einem Elternteil begleitet. Frau Kosbab und Herr Wattieau, Lehrkräfte des Wahlpflichtfachs Niederländisch aus dem Jahrgang 7, unterstützen ihrerseits die Gronauer Teilnehmer bei dem Austauschprojekt.
Nachdem die Gäste aus den Niederlanden, die mit dem „Fiets“ angeradelt kamen, freudig von ihren Austauschpartnern empfangen wurden, ging es gemeinsam in die Schulmensa. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm, dass die Gesamtschule Gronau vorbereitet hatte. Los ging es mit einem Speeddating. Hier konnten sich die Schüler und Schülerinnen aus der Grenzregion schon einmal kurz „beschnuppern“. Nach anfänglichen „Fremdeln“ entstanden schnell erste Kontakte zwischen den Gästen und ihren Gastgebern. In Kleingruppen ging es dann auf Erkundungstour durch unser Schulgebäude. Dort erhielten die niederländischen Schüler und Schülerinnen von ihren deutschen Austauschpartnern eine kurze Einführung in den Schulalltag an der Gesamtschule. Mithilfe einer Schulrallye galt es dann in Kooperation Fragen zur Gesamtschule und der EUREGIO zu lösen.

Nach einer kurzen Frühstückspause bekamen unsere niederländischen Gäste einen Einblick in die Unterrichtsfächer Deutsch, Gesellschaftslehre und Sport sowie das deutsche Schulsystem. Für viele niederländischen Schüler und Schülerinnen war dies ein Novum, so waren sie darüber erstaunt, dass ihre deutschen Schulpartner von verschiedenen Lehrkräften an einem Schultag unterrichtet werden, was an niederländischen Schulen nicht immer üblich ist. Mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa fand das Projekt seinen kulinarischen Ausklang. Nach Beendigung des Mittagessens ging es für alle Teilnehmer flugs auf die Bühne für ein gemeinsames Gruppenfoto zur Erinnerung. Begleitet von Abschiedsgrüßen in beiden Sprachen fuhren unsere Gäste mit dem Fahrrad wieder heimwärts in die Niederlande. Im Frühling kommenden Jahres steht ein Gegenbesuch unserer Fremdsprachenschüler und -Schülerinnen in den Niederlanden an.
Die Partnerschaft zwischen beiden Schulen existiert bereits seit dem Schuljahr 2020 und basiert auf der Idee, durch grenzüberschreitende Begegnungen Schülern und Schülerinnen aus beiden Ländern die Möglichkeit zu bieten, den Erkenntnis- und Erfahrungshorizont über den eigenen kulturellen „Tellerrand“ hinaus zu erweitern. Dabei geht es nicht nur um die praktische Anwendung der jeweiligen Alltagssprache sondern auch um das Kennenlernen des deutschen bzw. niederländischen Schulsystems sowie kulturelle Besonderheiten. Ganz besonders möchte sich die Gesamtschule Gronau bei der EUREGIO bedanken, da das Projekt „Leer je buur kennen – Een retourtje Glanerbrug en Gronau“ durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert wurde.