Woche der Erinnerung 2023: Aktion Stolpersteine putzen


Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ist einer der dunkelsten Momente der deutschen Geschichte: Mehr als 1.000 Synagogen und unzählige Geschäfte jüdischer Deutsche wurden überfallen und zerstört. In Vorbereitung auf diesen Jahrestag haben die Schüler*innen der Klasse 10e die Stolpersteine einiger jüdischer Gronauer geputzt. So konnte die Lesbarkeit und der Glanz der Steine zum Anlass des Gedenktages wiederhergestellt werden.

Jährlich gibt es am 9. November eine Gedenkveranstaltung in Gronau, an der sich Schüler*innen der Klasse 10c in diesem Jahr beteiligen werden.

Das Projekt der "Stolpersteine" wurde 1992 von dem Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen. Er wollte so den NS-Opfern, die in den Konzentrationslagern nicht mehr als eine Nummer waren, ihre Namen zurückgeben.