Die Gesamtschule hatte ein abwechslungsreiches und interessantes Programm auf die Beine gestellt. Ein Speeddating bot den Schülern und Schülerinnen beider Schulen die Möglichkeit sich persönlich kennenzulernen. Nach einem anfänglichen „Fremdeln“ bildeten sich schnell erste Kontakte, die bei einem anschließenden Frühstück vertieft wurden. Nachdem alle gestärkt waren, ging es gemeinsam in die gronauer Innenstad zum Rock‘ n Popmuseum. Dort besuchten die Schüler und Schülerinnen in bilingualen Kleingruppen die Dauerausstellung und stellten beim gemeinsamen Karaoke ihre Sangeskünste unter Beweis. Hier zeigte sich, dass Musik ein verbindendes und grenzüberschreitendes Element sein kann für den kulturellen Austausch. So erfuhren die Schüler und Schülerinnen Wissenswertes über Interpreten und Bands beider Länder, wer hat zum Beispiel schon einmal etwas vom niederländischen Palingpop gehört? Nach Beendigung des Museumsbesuchs wurde ein gemeinsames Gruppenfoto aller Projektteilnehmer gemacht. Begleitet von Abschiedsgrüßen in beiden Sprachen, radelten die niederländischen Gäste wieder heimwärts.

Die Partnerschaft zwischen beiden Schulen wird seit einigen Jahren gepflegt und bildet einen festen Baustein im Schulprogramm unserer Gesamtschule. Die Idee hinter den regelmässig stattfindenden grenzüberschreitenden Begegnungen ist es, Schülern und Schülerinnen beider Länder die Möglichkeit zu bieten, den Erkenntnis- und Erfahrungsraum über den eigenen kulturellen „Tellerrand“ hinaus zu erweitern. Die Gesamtschule Gronau möchte sich herzlich bei der Euregio bedanken. Das Projekt: „Hier zit muziek in! – Grenzenlose Musikerlebnisse“ wurde durch das Interreg-Programm-Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

