Räumlichkeiten

Ein Schulstandort für alle!

Unser Konzept des gemeinsamen Lernens findet sich auch in unserer Gebäudeplanung wieder: Wir haben die Möglichkeit, dass alle Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 5 bis zur Oberstufe an einem Standort zusammen lernen können. Somit bauen wir auch räumlich eine Schulgemeinschaft auf, in der alle ihren Platz haben!

  • Das ehemalige Gebäude des Drilandkollegs bietet Raum für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Durch verschiedene Umbauarbeiten sind die Räume sowohl als reguläre Klassenräume nutzbar, als auch als große Veranstaltungsräume geeignet, in denen größere Gruppen unterkommen können. Daran angeschlossen ist auch die kleine Mensa, in denen die beiden Jahrgangsstufen gemeinsam zu Mittag essen.
  • Im Gebäude der ehemaligen Hermann-Gmeiner-Hauptschule sind die Jahrgangsstufen 7 und 8 untergebracht. Durch ein großzügiges Raumangebot können hier neben verschiedenen Fachräumen auch Differenzierungs- und UFO-Räume genutzt werden.
  • Seit dem Schuljahr 2018/2019 schließt sich nördlich der Neubau an, in dem die Jahrgangsstufen 9 und 10 ihre Klassenräume sowie die Oberstufe ihre Kursräume haben. Der Neubau ist auf die Bedürfnisse unserer Gesamtschule zugeschnitten und bietet verschiedene Möglichkeiten, unsere Unterrichtskonzepte weiter umzusetzen. Die neue Mensa bietet unseren Schülerinnen und Schüler genügend Platz zum gemeinsamen Mittagessen.

Verschiedene Umbauarbeiten bieten der Gesamtschule Gronau die Möglichkeit, die Raumsituation auf die Anforderungen einer modernen Schule anzupassen. Die Differenzierungsräume ermöglichen es einzelnen Schülerinnen und Schülern oder Gruppen, sich phasenweise aus dem Unterrichtsgeschehen zurückzuziehen und an anderem Ort selbstständig zu arbeiten. Auch in den Forder- und Förderstunden werden diese Räume genutzt, um die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen individuell zu fördern. Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf lernen zeitweise in sogenannten UFOs. Diese Abkürzung steht für Unterstützen, Fordern und Fördern und Orientieren.

Die technische Ausstattung ist in den Klassenräumen ein besonderes Highligt für alle am Unterricht Beteiligten. Tafeln wurden durch elektronische Whiteboards ersetzt, die es ermöglichen, vielfältige Medien im Unterricht einzusetzen und den Unterricht so interessant und zeitgemäß zu gestalten.

Um dem Ganztagsbetrieb angenehm zu gestalten, gibt es im Gebäude besondere Pausenbereiche, in denen sich die Schülerinnen und Schüler in der Pause zurückziehen können. Wer in der Pause Ruhe sucht, findet im Ruheraum Spiele, Bücher und Malutensilien. Weiterhin gibt es eine Teeküche für die Schülerinnen und Schüler, inklusive Wasserspender und eine Ruhezone mit Hängematten im geschützten Innenhof des Gebäudes.

Hier können Sie sich ein Bild von der Gesamtschule und dem Schulzentrum in der Vogelperspektive machen (Stand: 2016). 

Termine

Termine im Juni:
 
05.06. Unterrichtsschluss nach d. Mittagspause
06.06. Studientag alle Schüler*innen/ Zeugniskonferenzen
09.06. Studientag Jg. 5 - 9 / Entlassfeiern Jahrgang 10
13.06. Kennenlernnachmittag neue 5er - 14.30 Uhr
17.06. Abiturentlassung
21.06. Zeugnisausgabe 10.30 Uhr