Spanisch
¡Hola! ¿Qué tal? ¡Adiós!
Kennst du diese spanischen Ausdrücke bereits? Diese und viele weitere wirst du im Spanischunterricht lernen, um dich weltweit auf Spanisch verständigen zu können.
Warum Spanisch?
Neben Englisch, Niederländisch und Französisch zählt auch das Fach Spanisch zum Fremdsprachenangebot der Gesamtschule Gronau ab der Oberstufe (Klasse 11).
400 Millionen Muttersprachler in 21 verschiedenen Ländern auf 3 Kontinenten
Zweithäufigste gesprochene Sprache
Vielfache Verwendung im Urlaub und später im Beruf
Spanische Literatur und Filme
Kulturelle Vielfalt
Dies sind nur einige Aspekte, warum es sich lohnt, Spanisch zu lernen. Wenn du in der Sekundarstufe I bereits Latein oder Französisch gelernt hast, bietet es dir einen kleinen Vorteil. Auch Spanisch zählt zu den romanischen Sprachen, genauso wie Latein und Französisch.
Aber auch ohne Vorkenntnisse einer romanischen Sprache, wird dir das Lernen der spanischen Sprache Spaß bereiten.
Denn Spanisch spricht man so, wie es geschrieben steht, z.B. ¡Adiós! (Tschüss!). Die Betonung ist auf der vorletzten Silbe oder auf der Silbe mit dem Betonungszeichen, z.B. ¡Buenos días! (Guten Tag!). Zudem gibt es nur zwei Artikel im Singular (el/la).
Spanisch an der Gesamtschule Gronau
Wie unsere gesamte Schule, befindet sich auch das Fach Spanisch im Aufbau. Zurzeit kann Spanisch ab dem Schuljahr 2020/2021 in der Oberstufe ab Klasse 11 gewählt werden und wird vierstündig unterrichtet. Das Fach wird in Kooperation zusammen mit der Euregio-Gesamtschule in Epe und dem Werner-von-Siemens-Gymnasium an der Gesamtschule Gronau angeboten.
Für den Unterricht in der Weltsprache Spanisch gilt natürlich der Grundgedanke, die
Schülerinnen und Schüler über altersgerechte Inhalte einer faszinierenden Sprache
und verschiedener Kulturen näher zu bringen. Dabei geht die Betrachtung über die Landesgrenzen Spaniens hinaus in die lateinamerikanische Welt.
Da die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz, wie in allen anderen Fremdsprachen auch, Ziel des Spanischunterrichts ist, liegen die Schwerpunkte im Bereich Sprechen, Hör- /Hörsehverstehen, Lesen, Schreiben, Sprachmittlung sowie Wortschatz und Grammatik, um Kommunikation zu ermöglichen. Verbunden werden diese Teilbereiche durch die interkulturelle Kompetenz, die Einblicke in die kulturelle Vielfalt und die Besonderheiten bietet.
Unterrichtet wird anhand des Lehrwerks A_tope.com Nueva edición (Cornelsen), eines dazugehörigen cuaderno (Arbeitsheft) und einer Grammatik (Cornelsen).
Spanisch außerhalb der Klasse
Da das Fach Spanisch erst ab dem Schuljahr 2020/2021 erstmalig angeboten wird, arbeiten wir daran, ein Austauschprogramm schnellstmöglich anzubieten.