Sprachen

Sprachlicher Unterricht ist für uns wesentlicher Teil des schulischen Alltags. Denn nur aus der Beschäftigung mit Sprache heraus können die Schülerinnen und Schüler Inhalte erarbeiten. Dabei besteht der Sprachenunterricht aus verschiedenen Bausteinen:

  • Im Deutschunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Muttersprache umzugehen. Stand in der Grundschule noch das Lernen deutscher Rechtschreibung und Grammatik im Vordergrund, wechselt der Fokus ab Klasse 5 immer mehr in Richtung Auseinandersetzung mit verschiedensten Text- und Literaturgattungen.
  • Im Fremdsprachenunterricht geht es darum, beim Spracherwerb gleichzeitig auch Kultur und Geschichte der Herkunftsländer der einzelnen Sprachen kennen zu lernen. Ab Klasse 5 vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Englischkenntnisse der Grundschule, ab Klasse 6 können sie im Wahlpflichtbereich Niederländisch oder Französisch wählen. Ab Klasse 8 ist dann im Ergänzungsbereich die Teilnahme am Lateinunterricht möglich. Ab der EF in der Oberstufe kann Spanisch als neueinsetzende Fremdsprache gewählt und als Grundkurs in der Q1/Q2 fortgeführt werden.
  • Im Rahmen der Integration von Schülerinnen und Schülern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, arbeitet unsere Schule an Unterrichtskonzepten im Bereich Deutsch als Zweitsprache.