Sport als Unterrichtsfach

Der allgemeine Sportunterricht soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, auch körperlich zu lernen. Die Koordination von Bewegungen, das Trainieren des Körpers und auch das Erlernen von Regeln und Strategien sind nur drei der Ziele, die erreicht werden sollen. Die Kompetenzen des Sportunterrichts werden dabei über verschiedene Themengebiete vermittelt, die regelmäßig mit steigenden Schuljahren in Varianten oder mit komplexeren Elementen wiederholen. 

Das Ziel des Schwimmunterrichts ist es zudem, das jeder Schüler und jede Schülerin  am Ende der fünften Klasse schwimmen kann. Zu Beginn des Schwimmunterrichts werden die Schülerinnen und Schüler in Schwimmer und Nichtschwimmer unterteilt. Jede Klasse wird mindestens von einem männlichen Kollegen und einer weiblichen Kollegin begleitet, eine individuelle Förderung der Kinder ist so möglich.

Außerhalb des Sportunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in jahrgangsübergreifenden Schulmannschaften an Wettkämpfen teilzunehmen. Bei diesen Wettkämpfen treten die besten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen gegeneinander an. Die Gesamtschule Gronau stellt Wettkampfmannschaften in den Sportarten Schwimmen, Basketball und Leichtathletik.

Termine

Termine im Juni:
 
05.06. Unterrichtsschluss nach d. Mittagspause
06.06. Studientag alle Schüler*innen/ Zeugniskonferenzen
09.06. Studientag Jg. 5 - 9 / Entlassfeiern Jahrgang 10
13.06. Kennenlernnachmittag neue 5er - 14.30 Uhr
17.06. Abiturentlassung
21.06. Zeugnisausgabe 10.30 Uhr