Die Erprobungsstufe umfasst die Jahrgangsstufen 5 und 6. Diese beiden Jahrgänge dienen der Orientierung in der neuen Schulform. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler ausprobieren und finden einen Einstieg in die neue Schule und die neuen Fächer. Da in der Gesamtschule alle Schulabschlüsse möglich sind, müssen sich die Schülerinnen und Schüler noch nicht für einen Schulabschluss entscheiden. Sie können ihre Fähigkeiten erproben und auch vielleicht schon eine zweite Fremdsprache ausprobieren.
Neben den fachlichen Unterrichtsinhalten liegt in der Erprobungsstufe ein Schwerpunkt auf dem Erlernen von Lernstrategien. Um entsprechend der individuellen Fähigkeiten gefördert werden zu können, ist es nötig, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbstständig mit einem Thema beschäftigen lernen. Dies wird in der Erprobungsstufe intensiv eingeübt.
Auch das Erlernen von sozialen Fähigkeiten ist in der Erprobungsstufe ein zentrales Thema. Das Lernen im Team wird geübt, um die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, in ihrer weiteren Schullaufbahn mit anderen zu kooperieren und durch den gemeinsamen Austausch zu profitieren.