Die Q1 der Gesamtschule Gronau besucht die Universitäts- und Landesbibliothek in Münster und taucht dort ins Studentenleben ein.
Trotz regnerischen Wetters machen sich die SchülerInnen des 12. Jahrgangs in Begleitung ihrer Stufenleitung am Mittwoch mit dem Zug von Gronau nach Münster Richtung Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) auf.
Alle sind sehr motiviert die ULB in Begleitung ihrer Stufe zu besuchen, um dort Fachliteratur für ihre schriftliche Arbeit zu entdecken, denn die OberstufenschülerInnen in Gronau schreiben zurzeit eine Facharbeit zu einem individuell selbstgewählten Thema als Vorbereitung auf zukünftiges wissenschaftliches Arbeiten.
Die SchülerInnen der Gesamtschule Gronau haben sich hierzu vielfältige spannende Themen wie „Aggressionen im Fußball – Ein Vergleich zwischen Jugend- und Seniorenbereich“ im Sport-Leistungskurs oder auch „Konventionelle Landwirtschaft in der Kritik – Warum daran festhalten?“ im Erdkunde-Leistungskurs überlegt.
Kaum angekommen, nehmen die OberstufenschülerInnen der GeG – fast unerkannt für ihre Stufenleitung – Plätze zwischen den Studierenden der WWU Münster ein, recherchieren online nach weiterer Literatur und machen sich in den großen Kellerräumen auf die Suche. Manchmal hört man leise Gespräche zwischen den Studierenden und unseren SchülerInnen, wo Erfahrungen und Tipps ausgetauscht werden.
Ausgestattet mit viel Literatur und der ersten Uni-Luft in der Nase tritt die Q1 der GeG am Nachmittag die Heimreise an und kehrt zufrieden nach Gronau zurück, um nun den stürmischen unterrichtsfreien Donnerstag am heimischen Schreibtisch oder in den Arbeitsräumen der Gesamtschule Gronau zu nutzen und mit dem Schreiben der ersten eigenen wissenschaftlichen Arbeit zu beginnen.
Die SchülerInnen suchen online nach Signaturen, Schlagwörtern und Titeln und unterstützen sich dabei gegenseitig.
Mit ihren IPads ausgestattet geht es in Kleingruppen in den Keller, um hier nach den Werken zu suchen.
An den Arbeitsplätzen werden Notizen festgehalten und schon erste Seiten gelesen.