Am Dienstag, 21.12.2021 hat Bürgermeister Rainer Doetkotte im Rahmen der Bürgermeistersprechstunde zwei achte Klassen unserer Schule im Fach Gesellschaftslehre besucht. Er wurde begleitet von seiner Pressesprecherin Frau Könemann.
In einer Unterrichtsreihe zu Demokratie und Mitbestimmung hatten sich die Schüler*innen mit den politischen Beteiligungsmöglichkeiten Jugendlicher befasst. Die kennengelernten Möglichkeiten für 12- bis 16-Jährige, sich aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen, erprobten die beiden Klassen anhand von Ideen, wie die Stadt Gronau für Jugendliche in ihrem Alter noch attraktiver und lebenswerter werden könnte. Die vorgetragenen Ideen erstreckten sich von der Erweiterung öffentlichen Sportstätten über ein Internetcafé für Schüler*innen und Studierende bis hin zu kurzfristigen Schlafmöglichkeiten für Jugendliche in den örtlichen Jugendzentren, wenn diese in häusliche Stresssituationen geraten sind.
Herr Doetkotte berichtete den beiden Klassen lebhaft von seinen Aufgaben und Entscheidungsbefugnissen als Bürgermeister und nahm die Ideen der Lerngruppen, von denen einige auch schon in der Stadtverwaltung diskutiert wurden, dankend auf. Er bat um eine zusammenfassende Zusendung der Vorschläge. Herr Doetkotte versprach, die Ideen der Schüler*innen in die entsprechenden Ausschüsse weiterzutragen, wobei die nachvollziehbaren Budgetrestriktionen auch nicht unbeachtet bleiben können.
Die Gesamtschule Gronau bedankt sich für den wertschätzenden Besuch aus dem Rathaus und wird angesichts des interessanten Austausches durch ähnliche Aktionen auch zukünftig das Demokratiebewusstsein junger Bürger*innen stärken.