Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir warten alle gespannt darauf, wie es weitergeht und ab wann der Schulbetrieb, wenn auch in veränderter Form, wieder starten darf. Wir haben uns in den letzten Tagen sehr intensiv damit beschäftigt, eine gute Lösung für unsere Schulgemeinschaft zu finden. Gestern haben wir dazu auch noch einige Elternvertreter aus allen Jahrgängen befragt und unser Rückkehrkonzept vorgestellt.
Folgende Planungen haben wir vorgesehen, wobei das endgültige OK dafür noch von der Schulministerin kommen muss:
Ab Donnerstag, 07.05.2020, sollen die nächsten Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen. Bislang ist vorgesehen, dass dies Teilgruppen des Jahrgangs 9 sind.
Nach unserer Planung würden dann alle Jahrgänge ab Montag, 11.05.2020, in geteilten Gruppen entweder vormittags oder nachmittags zur Schule kommen. Es werden die Klassenräume immer mit höchstens 15 Schülerinnen und Schülern belegt und die Arbeitsplätze werden namentlich zugewiesen. Jede Schülerin/jeder Schüler erhält dann i.d.R. pro Tag 3 Stunden Unterricht. Die Pausenzeiten sind darin integriert, damit es nicht zu unübersehbaren Gruppenbildungen kommt und so eine Infektionskette nicht nachgewiesen werden könnte. In der Wechselzeit zwischen Vormittag und Nachmittag werden die Tische und Kontaktflächen in den Unterrichtsräumen gereinigt. Jede Schülerin/ jeder Schüler erhält seitens der Stadt eine Mund-Nasen-Behelfsmaske.
Wir werden am Montag, 04.05.2020, voraussichtlich genauere Informationen geben können, wenn die Schulen durch das Schulministerium informiert wurden. Die Lehrkräfte werden sich dann mit den Schülerinnen und Schülern in Verbindung setzen, um die Aufteilung der Klassen in X.1 und X.2 mitzuteilen.
Im Servicebereich / Downloads haben wir die Rückkehrpläne für die Jahrgänge unter Vorbehalt eingestellt. Dort kann man die Einteilung der A- und B-Wochen sowie die Zuweisungen der Jahrgänge zum Vormittags- oder Nachmittagsunterricht nachschauen. Außerdem sind die Regelungen zum Hygieneschutz, die jede Schülerin/jeder Schüler am ersten Rückkehrtag erhält und beachten muss, nachzulesen. Die notwendigen Rahmenbedingungen für den Schulbesuch konnten wir gemeinsam mit der Stadt herstellen.
Nun kommt es darauf an, dass es bald losgehen kann und alle unter den ungewöhnlichen Bedingungen ihr Bestes geben.
Herzliche Grüße
U. Steuer